5 Jahre
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Projektausschreibung 2023
Bis 15. März 2023 bewerben!
Gutes tun und sich für andere einsetzen. Das verdient Unterstützung! Zum 6. Mal startet die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung. Vom 11. Januar 2023 bis 15. März 2023 haben Sie die Möglichkeit einen Antrag bei der Stiftung zu stellen.
Planen Sie ein Projekt, eine Aktion, eine Veranstaltung oder haben Sie eine erste Idee?
Bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern haben Sie die Möglichkeit, eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro bis zu maximal 10.000 Euro für Ihr Vorhaben zu beantragen. Wir unterstützen Projekte, Initiativen, Organisationen und Vereine, die mit zukunftsweisenden Konzepten und Ideen durch ehrenamtlichen Einsatz das Gemeinwohl nachhaltig stärken, unterstützen und weiterentwickeln. Anlässlich unseres 5-jährigen Bestehens beträgt in 2023 die Gesamtfördersumme 200.000 Euro. Gefördert werden können Projekte mit dem Schwerpunktthema:
„Traditionelles Ehrenamt und neue Engagementformen – wir fördern das Miteinander“
Aufgrund des gesellschaftlichen, digitalen und demografischen Wandels hat sich auch das Ehrenamt weiterentwickelt und ist vielfältiger geworden. Neben traditionellen, klassischen, analogen Engagements haben sich neue, informelle, digitale Engagementformen und Ehrenamtsstrukturen herausgebildet. Beide Formen schließen sich nicht aus, sondern ergänzen und bereichern sich gegenseitig. Welche Synergien können traditionelle und neue Engagementformen nutzen? Und welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es, um gemeinsam besser für die Zukunft aufgestellt zu sein bzw. sich gemeinsam zukunftsfähig weiterzuentwickeln?
Die diesjährige Ausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern richtet sich daher an alle, die ein konkretes Projekt durchführen wollen, um beispielsweise
- klassische und neue Engagements in Form eines Kooperationsprojektes zusammenzubringen,
- innovative Engagement-Kooperationen mit Unternehmen oder Kommunen sowie anderen Akteuren voranzubringen,
- digitale und analoge Engagementformen innerhalb der Organisation/des Vereins sinnvoll zu verknüpfen,
- bestehende Engagementangebote für neue unterschiedliche Zielgruppen attraktiver zu gestalten oder um neue ehrenamtliche Mitglieder zu gewinnen und/oder langfristig zu binden.
- Impulse zu setzen, um ältere, engagementbereite Menschen im Ruhestand für ein Ehrenamt zu begeistern,
- junge und ältere Menschen gemeinsam für ein Engagement zu begeistern,
- die Vernetzung von (analog) Engagierten digital zu unterstützen oder
- einen internen Veränderungsprozess und eine strategische Weiterentwicklung in der Organisation/im Verein anzuschieben, z.B. um traditionelle Strukturen attraktiv für junge Menschen zu gestalten.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt:
Antragstellung und Online-Formular
Bitte beachten Sie, dass bei der Antragstellung die Richtlinien zur Förderung bindend sind. Das Antragsformular (Online-Formular) finden Sie unter: Antragsformular und die Richtlinien zur Förderung finden Sie ebenfalls hier auf der Webseite unter: Förderrichtlinie - Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Bitte lesen Sie vorab die Richtlinien zur Förderung, um zu prüfen, ob Sie Ihr Vorhaben/Projekt bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern einreichen können. Nicht gefördert werden können z.B. Personalkosten. Wenn Sie sich unsicher sind, stehen wir Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung unter info@ehrenamtsstiftung.bayern.de oder telefonisch unter 089/1261-2950 und 2951.
Fristen
Die Antragstellung erfolgt über ein Online-Formular und zusätzlich über ein ausgedrucktes und unterschriebenes Formular, das per Post zu senden ist an:
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Winzererstraße 9
80797 München
Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023. Es gilt das Datum des Posteingangsstempels. Nach der Frist eingegangene Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden!
Bitte planen Sie ab dem oben genannten Stichtag eine Bearbeitungszeit unsererseits von ca. 4 Monaten ein, d.h. Ihr Projektbeginn kann frühestens Anfang September 2023 sein. Eine schriftliche Benachrichtigung in Form einer Zu- oder Absage erfolgt Ende Juli/Anfang August 2023.
Hinweis zur Auswahl der Projekte
Grundlage für die Auswahl der Projekte ist einzig und allein Ihr Förderantrag. Dieser muss vollständig ausgefüllt sein. Das Projekt muss in Bayern durchgeführt werden. Bitte senden Sie uns keine Broschüren oder Flyer zu. Diese können nicht berücksichtigt werden. Um sich in relativ kurzer Zeit einen Überblick über die verschiedenen Förderanträge verschaffen zu können, sollte das Projekt in dem Antrag sehr präzise und nachvollziehbar beschrieben sein.
Entscheidungsgrundlage
Die Projektanträge werden auf der Grundlage der Förderrichtlinie von der Geschäftsstelle der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Förderfähigkeit geprüft. Die fachliche Beurteilung der Projekte erfolgt anhand der Qualitätskriterien gemäß der Förderrichtlinie und unter Einbeziehung des Kuratoriums der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern. Der Stiftungsvorstand entscheidet über die Projektförderungen und Vergabe von Stiftungsmitteln nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen der satzungsgemäßen Vorgaben und auf Basis der zur Verfügung stehenden Mittel.
Keine Haushaltsjahrbindung
Die Projektmittel sind nicht an das Haushaltsjahr gebunden, können also auch in 2024 zum Einsatz kommen. Die Projekte können bei Bedarf über das Ende des jeweiligen Kalenderjahres hinaus weitergeführt werden, jedoch maximal für eine Förderdauer von zwei Jahren.
Ihr Team
der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern